„Man muss den Mut haben, den Menschen auch anstrengende Sachen zu sagen“, hat Franz Müntefering einmal gesagt. Er ist auch nach seiner aktiven Politikerkarriere bekannt dafür, Dinge beim Namen zu nennen. Ob der ehemalige SPD-Chef einer neuen Parteispitze Ratschläge geben möchte und welche Seiten am Älterwerden dem ehemaligen Bundesminister besonders gefallen, berichtet Franz Müntefering bei 3nach9.
Außerdem begrüßen Giovanni di Lorenzo und Judith Rakers am Freitag folgende Gäste: den Musiker Marius Müller Westernhagen, den Hundetrainer Martin Rütter, die Schauspielerin Josefine Preuß, den Journalisten Jan Weiler und die Journalistin Nathalie Stüben, die über ihre Alkoholabhängigkeit berichtet.
Marius Müller Westernhagen
Mehr als 40 Jahre ist es her, dass Marius Müller Westernhagen das Album „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“ aufnahm. Es handelte von Dicken, Trinkern und einem frustrierten Musiker vor teurem Papier. „Nach Jahren liest du so einen Text dann wieder und begreifst: Ach, das habe ich damit gemeint“, sagt der Kult-Sänger und nahm mit dieser Erkenntnis „Johnny Walker“ & Co. in New York neu auf. Auf seinen Erlebnisbericht freut sich 3nach9.
Martin Rütter
Er ist Deutschlands Hundeprofi Nummer eins: Martin Rütter. Obwohl er als Kind selbst keinen Hund haben durfte, hat er seine Leidenschaft für den haarigen Vierbeiner zu seinem Beruf gemacht. Warum sich der Hundetrainer seit Jahren für einen Hundeführerschein einsetzt und warum der beste Freund des Menschen immer wieder für den Schönheitswahn seiner Herrchen herhalten muss, berichtet Rütter bei 3nach9.
Josefine Preuß
Eigentlich wäre sie gern Pathologin geworden. Doch Josefine Preuß hat sich dann doch für die Schauspielerei entschieden. Ihr aktuelles Kino-Projekt führt sie in die Welt der Synchronarbeiten, privat geht sie bei Wind und Wetter ins Fußballstadion und kultiviert einen ausgeprägten Putzfimmel.
Jan Weiler
„Maria, ihm schmeckt‘snicht“ gehört zu den erfolgreichsten deutschen Büchern der vergangenen Jahrzehnte, „Das Pubertier“ sprach vielen verzweifelten Eltern von Teenagern aus der Seele. Jan Weilers aktueller Protagonist heißt Martin Kühn – und viele Männer über 40 haben etwas von dieser Romanfigur. Wer genau sich dahinter verbirgt, über den Zwang zu Grübeln und warum Handys bei Mahlzeiten absolut tabu sind, berichtet Jan Weiler bei 3nach9.
Nathalie Stüben
Mit 30 Jahren bemerkt sie, dass sie ein Problem hat – Nathalie Stüben wacht eines Morgens auf und weiß, was sie lange vermutet hat: Sie ist Alkoholikerin. Doch anstatt aufzugeben, kämpft sie gegen ihre Sucht, ordnet ihr Leben neu. Heute, fast vier Jahre später, sagt die Journalistin: „Ich vermisse das Trinken keine Sekunde!“ Bei 3nach9 erzählt sie, wie sie das geschafft hat und warum ihr ausgerechnet Podcasts dabei geholfen haben.
Erstsendung im NDR/RB-Fernsehen und hr-Fernsehen
Wiederholung im NDR/RB-Fernsehen am 20. Oktober, 11.30 Uhr
Info: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hier finden Sie aktuelle Unternehmensmitteilungen und Programminformationen von Radio Bremen. Die Ansprechpartner für den Foto-Service, allgemeine Presseanfragen oder Informationsbesuche finden Sie hier
Rubriken
Suche
Durchsuchen Sie die Pressemitteilungen nach Ihrem Stichwort:
Kalender
Bremen-Vier-Backstage-Tour
Kommt zu uns und lasst euch zeigen, wie Bremen Vier funktioniert, wie die Arbeit hinter den Lautsprecherboxen eures Radio aussieht. Kommt in unsere "Backstube" und schaut euch an, wie Beiträge, Aktionen und Moderationen entstehen. Mehr
Programmvorschau
ARD-Foto-Service
Bildmaterial zu vielen Radio-Bremen-Produktionen und Mitarbeitern des Hauses können Sie beim zentralen Fotoservice der ARD erhalten. Mehr...
Kontakt
Adressen und Dienstleistungen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Radio Bremen. Mehr...
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Unternehmen nach Ihrem Stichwort:
Recherche-Redaktion
Wo sollen wir nachhaken? Informieren Sie unsere Recherche-Redaktion! Mehr...
Radio Bremen empfangen
Wie bekommen Sie Mitschnitte unserer Sendungen? Wo finden Sie einen bestimmten Beitrag auf unseren Internetseiten? Wieso funktioniert das Abspielen eines Audios oder Videos nicht? Diese und andere Fragen, hier beantwortet. Mehr...
Webservices
Hier sehen Sie eine Übersicht über alle Angebote, die über die konventionelle Ausstrahlung von Radio- und Fernsehsendungen hinausgehen: über Podcast, Apps, Soziale Netzwerke, Kommentar-Funktionen und mehr. Mehr...
Informationsbesuch
Im Laufe der zweistündigen Besichtigung des Funkhauses können Sie die multimediale Redaktionsarbeit von Radio, Fernsehen und Internet kennenlernen. Die Teilnahme an einem Informationsbesuch ist kostenlos. Mehr...
Auszeichnungen und Nominierungen
Preise, Auszeichnungen und Nominierungen von Radio-Bremen-Produktionen und -Mitarbeitern. Mehr...