Liebe Medienpartner,
am Dienstag, dem 15. Oktober, freuen sich Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo bei der Premiere der Radio Bremen-Talkshow 3nach9 als TALK am Dienstag im Ersten auf spannende Gäste. Einer davon ist Schauspieler Mario Adorf: In der Sendung blickt der 89-Jährige auf seine beeindruckende Karriere zurück und berichtet u.a., welche Ereignisse ihn besonders melancholisch werden lassen. Auch Peter Maffay ist seit über fünf Jahrzehnten fester Bestandteil auf Deutschlands Bühnen. Über seine Erfolge, aber auch darüber, warum er sich seiner Heimat Rumänien bis heute verbunden fühlt, spricht der Sänger in der Radio Bremen-Sendung. Zu Gast ist darüber hinaus Jörg Hartmann, den viele als zynisch-depressiven Hauptkommissar im Dortmunder „Tatort“ kennen. Bei 3nach9 verrät der Schauspieler aus Herdecke, was ihn an dieser Rolle so reizt und warum sein Herz nach wie vor fürs Ruhrgebiet schlägt, auch wenn er inzwischen in Potsdam lebt.
Ebenfalls im Studio an der Weser ist Schauspieler Stephan Grossmann, der vom naiven Volkspolizisten in der ARD-Erfolgsserie „Weissensee“ bis zum rachsüchtigen Psychopathen im „Tatort“ viele Facetten hat. Welche Rolle der Mauerfall für die Karriere des Sachsen spielte, erfahren die Zuschauer bei 3nach9. Darüber hinaus dürfen sie sich auf die neusten Wortkreationen von Poetry-Slammerin Julia Engelmann freuen, die vor sechs Jahren Berühmtheit erlangte, als sie bei einem Hörsaalslam vom Publikum forderte: „Also los, schreiben wir Geschichten!“ Im Talk mit den Gastgebern berichtet die Bremerin, wie der Auftritt ihr Leben beeinflusst hat und welche Projekte sie aktuell verfolgt. Eine spannende Geschichte bringt auch Thomas Derksen mit, der in China unter seinem Spitznamen „Afu“ ein Star ist. Wie er es schafft, mit seinen Internetvideos im Land der Morgenröte ein Millionenpublikum zu begeistern, erklärt der 30-Jährige in der Sendung. Schließlich begrüßen Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo Isabel Peter, deren jüngere Schwester mit nur 13 Jahren an Knochenkrebs verstarb. Wie dieser Schicksalsschlag die 28-Jährige veränderte und warum sie ihn zum Anlass nahm, mit ihren Eltern eine Stiftung für schwerkranke Kinder zu gründen, erzählt sie bei 3nach9.
Zu dieser ersten TALK am Dienstag-Ausgabe im Ersten von 3nach9 laden wir Sie hiermit herzlich ein. Bevor es losgeht, besteht die Möglichkeit, die Gäste im Studio zu fotografieren.
Ort:
Radio Bremen
3nach9-Studio
Diepenau 10
28195 Bremen
Termin:
Dienstag, 15. Okotber 2019
Fototermin: 17.15 Uhr (im Studio)
Beginn der Sendung: 17.30 Uhr
Ausstrahlung um 22.45 Uhr im Ersten
Wir bitten um Rückmeldung bis Freitag, den 11. Oktober 2019. Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist bei Interesse eine vorherige verbindliche Anmeldung erforderlich. Bitte beachten Sie, dass das Fotografieren während der Sendung nicht gestattet ist. Sollten Sie vorab noch Fragen zur TALK am Dienstag-Premiere von 3nach9 haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Radio Bremen - Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0421/246-41050
presse.pr@radiobremen.de
Sylvia Klebsattel
Position Public Relations
Tel.: 0221/931 806-61
sylvia.klebsattel@kick-media.de
Info: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hier finden Sie aktuelle Unternehmensmitteilungen und Programminformationen von Radio Bremen. Die Ansprechpartner für den Foto-Service, allgemeine Presseanfragen oder Informationsbesuche finden Sie hier
Rubriken
Suche
Durchsuchen Sie die Pressemitteilungen nach Ihrem Stichwort:
Kalender
Bremen-Vier-Backstage-Tour
Kommt zu uns und lasst euch zeigen, wie Bremen Vier funktioniert, wie die Arbeit hinter den Lautsprecherboxen eures Radio aussieht. Kommt in unsere "Backstube" und schaut euch an, wie Beiträge, Aktionen und Moderationen entstehen. Mehr
Programmvorschau
ARD-Foto-Service
Bildmaterial zu vielen Radio-Bremen-Produktionen und Mitarbeitern des Hauses können Sie beim zentralen Fotoservice der ARD erhalten. Mehr...
Kontakt
Adressen und Dienstleistungen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Radio Bremen. Mehr...
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Unternehmen nach Ihrem Stichwort:
Recherche-Redaktion
Wo sollen wir nachhaken? Informieren Sie unsere Recherche-Redaktion! Mehr...
Radio Bremen empfangen
Wie bekommen Sie Mitschnitte unserer Sendungen? Wo finden Sie einen bestimmten Beitrag auf unseren Internetseiten? Wieso funktioniert das Abspielen eines Audios oder Videos nicht? Diese und andere Fragen, hier beantwortet. Mehr...
Webservices
Hier sehen Sie eine Übersicht über alle Angebote, die über die konventionelle Ausstrahlung von Radio- und Fernsehsendungen hinausgehen: über Podcast, Apps, Soziale Netzwerke, Kommentar-Funktionen und mehr. Mehr...
Informationsbesuch
Im Laufe der zweistündigen Besichtigung des Funkhauses können Sie die multimediale Redaktionsarbeit von Radio, Fernsehen und Internet kennenlernen. Die Teilnahme an einem Informationsbesuch ist kostenlos. Mehr...
Auszeichnungen und Nominierungen
Preise, Auszeichnungen und Nominierungen von Radio-Bremen-Produktionen und -Mitarbeitern. Mehr...