Liebe Medienpartner,
am Donnerstag, dem 13. Dezember (Ausstrahlung am 21. Dezember um 22.30 – 0.30 Uhr im NDR/Radio Bremen Fernsehen), begrüßen Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo in der Radio Bremen-Talkshow 3nach9 den früheren SPD-Chef Sigmar Gabriel. Er war Ministerpräsident, Bundesminister und Vizekanzler. Ob er den Verzicht auf seine Kanzlerkandidatur bereut, erzählt er bei 3nach9. Ein weiterer Gast ist die Schauspielerin Uschi Glas. Warum sie den aktuellen Pessimismus in der Politik vollkommen überzogen findet und was das mit ihrer Kindheit im niederbayerischen Landau zu tun hat, berichtet sie bei 3nach9. Grimme-Preisträger Jan Böhmermann sorgt mit den Beiträgen in seiner Satire-Sendung „Neo Magazin Royale“ regelmäßig für Gesprächsstoff und löst damit manchmal sogar eine Staatsaffäre aus. In der aktuellen Sendung erklärt er, wie viel Parodie im Jahr 2018 steckt.
Darüber hinaus im Studio an der Weser: Der mexikanisch-französische Opernsänger Rolando Villazón, der pünktlich zu den Festtagen eine CD mit Weihnachtslied-Klassikern veröffentlicht hat. Welche Bedeutung Weihnachten für ihn hat und warum er in jungen Jahren Priester werden wollte, verrät der Star-Tenor bei 3nach9. Eigentlich wollte Stella Deetjen vor Beginn ihres Studiums nur ein wenig durch Asien reisen. Als sie in Indien erstmals Leprakranken begegnete, entschied sie sich für einen andern Lebensweg. Über die fast 20 Jahre, die sie jetzt schon Leprakranken widmet, spricht sie bei 3nach9. Außerdem zu Gast: Priester Diego Oscar Elola. Der gebürtige Argentinier leitet eine spanischsprachige Gemeinde in Mannheim. Nicht nur seine Gottesdienste erfreuen sich großer Beliebtheit, er verbreitet seine Botschaft auch in diversen sozialen Netzwerken und seinem eigenen YouTube-Channel. Musikalisch untermalt wird der Abend durch Entertainer und Ausnahmepianist Chilly Gonzales.
Zu dieser neuen Ausgabe von 3nach9 laden wir Sie hiermit herzlich ein. Bevor es losgeht, besteht die Möglichkeit, die Gäste im Studio zu fotografieren.
Ort:
Radio Bremen
3nach9-Studio
Diepenau 10
28195 Bremen
Termin:
Donnerstag, 13. Dezember 2018
Fototermin: 18.15 Uhr (im Studio)
Beginn der Sendung: 18.30 Uhr
Ausstrahlung am 21. Dezember um 22.30 – 0.30 Uhr im NDR/Radio Bremen Fernsehen
ACHTUNG SPERRFRIST:
FÜR FOTOS UND SENDUNGSINHALTE BIS
MITTWOCH, 19. DEZ. 2018, 10:00 UHR.
Wir bitten um Rückmeldung bis Mittwoch, den 21. November 2018. Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist bei Interesse eine vorherige verbindliche Anmeldung erforderlich. Bitte beachten Sie, dass das Fotografieren während der Sendung nicht gestattet ist. Sollten Sie vorab noch Fragen zu 3nach9 haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung..
Mit freundlichen Grüßen
Michael Glöckner
Radio Bremen - Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0421/246-41050
presse.pr@radiobremen.de
Sylvia Klebsattel
Position Public Relations
Tel.: 0221/931 806-61
sylvia.klebsattel@kick-media.de
Info: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hier finden Sie aktuelle Unternehmensmitteilungen und Programminformationen von Radio Bremen. Die Ansprechpartner für den Foto-Service, allgemeine Presseanfragen oder Informationsbesuche finden Sie hier
Rubriken
Suche
Durchsuchen Sie die Pressemitteilungen nach Ihrem Stichwort:
Kalender
Bremen-Vier-Backstage-Tour
Kommt zu uns und lasst euch zeigen, wie Bremen Vier funktioniert, wie die Arbeit hinter den Lautsprecherboxen eures Radio aussieht. Kommt in unsere "Backstube" und schaut euch an, wie Beiträge, Aktionen und Moderationen entstehen. Mehr
Programmvorschau
ARD-Foto-Service
Bildmaterial zu vielen Radio-Bremen-Produktionen und Mitarbeitern des Hauses können Sie beim zentralen Fotoservice der ARD erhalten. Mehr...
Kontakt
Adressen und Dienstleistungen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Radio Bremen. Mehr...
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Unternehmen nach Ihrem Stichwort:
Recherche-Redaktion
Wo sollen wir nachhaken? Informieren Sie unsere Recherche-Redaktion! Mehr...
Radio Bremen empfangen
Wie bekommen Sie Mitschnitte unserer Sendungen? Wo finden Sie einen bestimmten Beitrag auf unseren Internetseiten? Wieso funktioniert das Abspielen eines Audios oder Videos nicht? Diese und andere Fragen, hier beantwortet. Mehr...
Webservices
Hier sehen Sie eine Übersicht über alle Angebote, die über die konventionelle Ausstrahlung von Radio- und Fernsehsendungen hinausgehen: über Podcast, Apps, Soziale Netzwerke, Kommentar-Funktionen und mehr. Mehr...
Informationsbesuch
Im Laufe der zweistündigen Besichtigung des Funkhauses können Sie die multimediale Redaktionsarbeit von Radio, Fernsehen und Internet kennenlernen. Die Teilnahme an einem Informationsbesuch ist kostenlos. Mehr...
Auszeichnungen und Nominierungen
Preise, Auszeichnungen und Nominierungen von Radio-Bremen-Produktionen und -Mitarbeitern. Mehr...