Die "Sketch-Comedy "Kroymann" von und mit Schauspielerin, Sängerin und Satirikerin Maren Kroymann ist für den Deutschen Comedypreis 2019 in der Kategorie "Beste Parodie / Sketch-Show" nominiert. Das gab der Deutsche Comedypreis am 9. September 2019 bekannt. Es ist bereits die dritte Nominierung in Folge nach 2017 und 2018. Verliehen wird der Preis am 2. Oktober 2019 in Köln.
"Meine Mutter ist auf Facebook" - diesem "Horror"-Szenario widmet Maren Kroymann (hier mit Jeannine Michaelsen) in der zweiten Folge der Sketch-Comedy "Kroymann" gleich ein Musikvideo.
"Kroymann", produziert von der bildundtonfabrik, geht damit ins Rennen um die Auszeichnungen für "die besten Comedians, Comedy-Shows und Comedy-Serien des letzten Jahres", wie die Organisatoren schreiben.
In "Kroymann" wirft Maren Kroymann zusammen mit Annette Frier und wechselnden Partnerinnen und Partnern wie Max Bretschneider, Peter Lohmeyer, Johann von Bülow, Lilli Fichtner, Florian Wünsche, Lukas Piloty und Vivien Sczesny einen satirischen Blick auf Frau und Mann, auf Alt und Jung, auf Politik und Gesellschaft – und es wird bitterböse: Schnell und erbarmungslos nimmt "Kroymann" alles auseinander, was politisch korrekt wirkt. Die Folgen sind in der ARD Mediathek abrufbar, weitere Infos auch im "Kroymann"-Facebook-Account.
Neue Folgen zeigt das Erste ab Donnerstag, 31. Oktober 2019, um 23:30 Uhr und am 5. Dezember 2019.
Maren Kroymann (Mitte) freut sich mit Annette Strelow (Radio Bremen) und Philipp Käßbohrer (bildundtonfabrik) über die Auszeichnung in der Kategorie "Beste Comedy".
"Kroymann" gewann neben dem 54. Grimme-Preis 2018 und dem 55. Grimme-Preis 2019 bereits den Juliane Bartel Medienpreis 2017, den Studio Hamburg Nachwuchspreis 2018, die Auszeichnung der Deutschen Akademie für Fernsehen 2018, den Deutschen Fernsehpreis 2019 und den Bayerischen Fernsehpreis 2019.
Radio Bremen hat das Debüt im Ersten initiiert, die Folgen 2 und 3 wurden im Auftrag von Radio Bremen, SWR, NDR und rbb produziert. Auftraggeber der weiteren Folgen waren Radio Bremen, SWR und NDR, ab 2019 ist der WDR ein weiterer Partner. Produktionsfirma des Erfolgsformats ist die bildundtonfabrik.
Barrierefreie Angebote bei Radio Bremen und in der ARD
Untertitel und Audiodeskription ermöglichen die Erweiterung des Fernsehangebots für blinde, sehbehinderte sowie gehörlose und schwerhörige Zuschauerinnen und Zuschauer. Mehr...
Programmveranstaltungen von Radio Bremen
Radio Bremen organisiert regelmäßig oder zu speziellen Anlässen öffentliche Veranstaltungen. Hier finden Sie eine Übersicht. Mehr...
Rechtliche Grundlagen
Die Gesetze und Verträge, die den Programmauftrag und Organisation von Radio Bremen definieren, haben wir hier für Sie zusammengestellt. Mehr...
Die Radio-Bremen-Programme
Empfang per Satellit, Kabel, terrestrisch oder online: Hier erfahren Sie, auf welchen Wegen Sie unser Programm sehen und hören können. Mehr...
Eine Bremer Rundfunk-Chronik
Rundfunk gibt es in Bremen seit 1924. Am Anfang hieß der Sender Norag und war ein Ableger des Hamburger Muttersenders. 1945 ging dann Radio Bremen an den Start. Die Geschichte von Radio Bremen ist eine Geschichte von Rundfunk-Pionieren, finanziellen Nöten, Wandlungsfähigkeit und herausragenden programmlichen Höhepunkten. Mehr...
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Unternehmen nach Ihrem Stichwort:
Recherche-Redaktion
Wo sollen wir nachhaken? Informieren Sie unsere Recherche-Redaktion! Mehr...
Radio Bremen empfangen
Wie bekommen Sie Mitschnitte unserer Sendungen? Wo finden Sie einen bestimmten Beitrag auf unseren Internetseiten? Wieso funktioniert das Abspielen eines Audios oder Videos nicht? Diese und andere Fragen, hier beantwortet. Mehr...
Webservices
Hier sehen Sie eine Übersicht über alle Angebote, die über die konventionelle Ausstrahlung von Radio- und Fernsehsendungen hinausgehen: über Podcast, Apps, Soziale Netzwerke, Kommentar-Funktionen und mehr. Mehr...
Informationsbesuch
Im Laufe der zweistündigen Besichtigung des Funkhauses können Sie die multimediale Redaktionsarbeit von Radio, Fernsehen und Internet kennenlernen. Die Teilnahme an einem Informationsbesuch ist kostenlos. Mehr...
Auszeichnungen und Nominierungen
Preise, Auszeichnungen und Nominierungen von Radio-Bremen-Produktionen und -Mitarbeitern. Mehr...