Letzte Premiere der Spielzeit
Am Theater Bremen ist die letzte Premiere dieser Spielzeit über die Bühne gegangen. Im kleinen Haus wurde „Väter und Söhne“ gezeigt. Nach dem gleichnamigen Roman von Iwan Turgenjew von 1861 – den der nordirische Dramatiker Brian Friel 1987 dann zu einer Bühnenfassung verdichtete. Mehr...
Oldenburgisches Staatstheater
George Bizets Oper "Carmen" – man könnte sie fast als Mutter aller romantischen Opern bezeichnen, so oft wird sie gespielt. Das Oldenburgische Staatstheater zeigt die Oper jetzt in einer hinreißenden und entstaubten Version. Mehr...
Festival in Bremen
Hinter dem sperrigen Begriff "Inklusion" steht das Konzept, jeden Menschen an der Gesellschaft teilhaben zu lassen – auch im Theater. In Bremen läuft vom 24. bis zum 28. Mai das Theater-Festival "Mittenmang" mit behinderten und nichtbehinderten Akteuren. Mehr...
Premiere am Bremer Theater
Das Theater Bremen feierte die letzte Musiktheater-Premiere dieser Spielzeit: "The Fairy Queen" von Henry Purcell, der Shakespeares "Sommernachtstraum" zur Semi-Opera vertonte, zu einer Mischform aus Musik- und Sprech-Theater. Entsprechend ist die Bremer Inszenierung spartenübergreifend, Sänger, Schauspieler und Tänzer wirken mit, dazu der Opernchor und die Bremer Philharmoniker. Mehr...
"The Fairy Queen" im Bremer Theater , [5:12]
Gastspiel in Bremen
Wer "Othello" kennt, weiß, dass die Tragödie sich mindestens drei Stunden lang zieht. Und wer Shakespeare kennt, weiß, dass es schon eine ganze Reihe von Schauspielerinnen und Schauspielern auf der Bühne braucht, um eines seiner Dramen mit allen Verstrickungen und Verwirrungen darzustellen. Es geht aber auch ganz anders. Mehr...
Othello-Gastspiel im Theater am Leibnizplatz, [4:00]
Stadtteiloper Nr. 7
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen hat mit Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Ost eine neue Stadtteiloper auf die Beine gestellt. Das Stück heißt "Menuchims Reise" und erzählt eine Auswanderergeschichte Anfang des 20. Jahrhunderts. Mehr...
Theater Bremen
Das Theater Bremen startet bereits Ende August in die neue Spielzeit. Intendant Michael Börgerding war im Nordwestradio zu Gast, um zusammen mit Moderatorin Katrin Krämer einen Blick auf die insgesamt 33 Premieren zu werfen. Mehr...
Katrin Krämer im Gespräch mit Michael Börgerding, [5:23]
Open-Air-Theater in Bremerhaven
Die Theatergruppe "Das letzte Kleinod" ist seit Jahren bekannt für ihre außergewöhnlichen Inszenierungen. Jetzt wurde das Stück "Meteor" zum ersten Mal aufgeführt. Es geht um die Geschichte des Forschungsschiffes Meteor, das 1925 auf große Fahrt in den Südatlantik ging. Ein warmer Abend in Bremerhaven – perfekt für eine Open-Air-Aufführung. Kristin Hunfeld war dabei. Mehr...
Internationale Tanztage
Die 13. Internationalen Tanztage in Oldenburg versammeln einen kleinen Teil der internationalen Welt des Tanzes. Das Programm will in diesem Jahr mit vielen Besonderheiten glänzen. Mehr...
Theater Bremen
Die Themen Terror, Radikalisierung, Islamismus sind längst auch auf den Theaterbühnen angekommen und nun sogar zum großen Thema der Saison geworden. Am Bremer Theater hatte das Stück "Gas – Plädoyer einer verurteilten Mutter" von Tom Lanoye Premiere. Christine Gorny war dabei. Mehr...
"Gas" - Christine Gorny über die Premiere im Bremer Theater, [4:50]
130 Jahre Schallplatte
Vor 130 Jahren erfand Emile Berliner die Schallplatte. Die schwarze Scheibe, bei Berliner noch aus Zinkblech, später aus Vinyl, fasziniert bis heute viele Musikliebhaber. Ein besonderer Plattensammler lebt in Oldenburg: Heinz-Günther Hartig besitzt mehrere zehntausend Scheiben. Mehr...
Rubriken von A-Z
Kolumnen von A-Z
Veranstaltungen/Festivals
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Robert Schwentke
Robert Schwentke geht am Freitag mit seinem NS-Kriegsverbrecher-Film "Der Hauptmann" ins Rennen um den Deutschen Filmpreis. Nominiert ist er in fünf Kategorien, darunter als "Bester Spielfilm". Mehr...
24. April, 13:05 Uhr | Bremen Zwei
Sebastian Fitzek
Sebastian Fitzek ist einer der größten Stars der deutschen Thrillerszene. Sie hören den Mitschnitt seiner Lesung aus "Flugangst 7A" vom 5. Dezember 2017. Mehr...
24. April, 21:05 Uhr | Bremen Zwei
Lisa Ortgies
Seit über 20 Jahren steht "Frau tv"-Moderatorin Lisa Ortgies für Feminismus und Frauenrechte. Doch gerade dreht sich bei ihr alles um Falten, Schlupflider und andere körperliche Makel. Mehr...
25. April, 13:05 Uhr | Bremen Zwei
Herz der Finsternis
In der Reihe "Erfahren, woher wir kommen" stehen große Romane der Weltliteratur im Mittelpunkt. Dazu gehört Joseph Conrads Roman "Herz der Finsternis". In der Stadtbibliothek Bremen liest Markus Boysen Textauszüge. Hanjo Kesting kommentiert das Werk. Mehr...
15. Mai 2018, 19:00 Uhr | Stadtbibliothek Bremen
Beiträge nachhören
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: