Zwei nach Eins
Als junger Mensch hat der Dokumentarfilmer und Autor Alwin Meyer aus Cloppenburg das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz besucht. Eine Sache hat ihn nicht mehr losgelassen: Das Schicksal der Kinder. Viele Jahrzehnte später ist sein Buch erschienen "Vergiss deinen Namen nicht – Die Kinder aus Auschwitz". Unter demselben Namen ist in Cloppenburg ab dem 17. September eine Ausstellung zu sehen. Mehr...
2 nach 1
LKW ziehen? Baumstämme in die Höhe reißen? Mit Waschmaschinen schmeißen? Klingt verrückt? Für Patrik Baboumian ist das Sport. Der 37-Jährige hat Kraft wie ein Löwe, tut aber keiner Fliege was zuleide, denn er ist Veganer. Seine Mission: Zeigen, dass man stark und trotzdem friedfertig sein kann. Mehr...
Extrem-Kraftsportler Patrik Baboumian, [39:18]
2 nach 1
Anwalt, Zirkusdirektor oder Lagerkommandant – Schauspieler Günther Maria Halmer ist in den vergangenen 50 Jahren in viele Rollen geschlüpft. Eine vorgezeichnete Karriere, könnte man meinen. Aber weit gefehlt. Zu Anfang seiner Karriere stolperte er ziellos durch Kindheit und Jugend. Nun ist der Schauspieler bei "Sommer in Lesmona" in Knoops Park zu Gast. Mehr...
Schauspieler Günther Maria Halmer, [39:37]
2 nach 1
Sie ist Sprach- und Kulturwissenschaftlerin, Wirtschaftsarabistin, Mitglied im Bremer "Rat für Integration" und erste Vorsitzende des "Syrischen Exil-Kulturvereins seku e.V.". Sie promoviert an der Universität Göttingen, arbeitet als interkulturelle Trainerin und für das Projekt "Syrische Lehrer an Bremer Schulen!". Zurzeit ist Jasmina Heritani aber vor allem eins: im Vollstress! Mehr...
Kulturmanagerin Jasmina Heritani, [35:04]
2 nach 1
"Ein Leben für die Wölfe" – so könnte eine Biografie über Frank Faß lauten. Denn das Raubtier, das derzeit in Niedersachsen für so viel Diskussionsstoff sorgt, ist aus dem Leben des 43-Jährigen nicht wegzudenken. Seit sieben Jahren leiten er und seine Frau das Wolfcenter in Dörverden: eine Mischung aus Museum, Zoo und Freizeitanlage. Mehr...
Wolfsexperte Frank Faß, [37:30]
2 nach 1
Sie ist eine der ganz Großen im deutschen politischen Journalismus: Elisabeth Niejahr. Den Nordwestradio-Hörern ist sie bestens bekannt als die Stimme aus Berlin, die uns jeden Dienstag in der Kolumne "Berlin Backstage" erzählt, wie es hinter den Kulissen im politischen Berlin zugeht. Sie ist bestens vernetzt und hat alle wichtigen Handy-Nummern. Mehr...
Hauptstadt-Journalistin Elisabeth Niejahr, [36:19]
2 nach 1
Sie stammt aus einer Cuxhavener Hotelier-Familie, bekam mit fünf ihr erstes Pony und kann sich ein Leben ohne ihrem täglichen Ausritt nicht vorstellen. Patricia Peisker aus Nordholz hat das Hobby zum Beruf gemacht, ist seit mehr als 25 Jahren selbstständig und arbeitet nach einem Unfall, bei dem sie quasi ein Auge verlor, inzwischen vor allem als Coach für Persönlichkeitsentwicklung – natürlich mit tierischer Unterstützung durch ihre Pferde. Mehr...
2 nach 1
Sie hat Designgeschichte in London studiert – bekannt geworden ist Andrea Wulf jedoch als Bestsellerautorin. Fünf Sachbücher hat sie inzwischen veröffentlicht. Für ihr Buch "Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur" ist sie auf Humboldts Fußspuren gewandelt und ihm nachgereist. Mehr...
2 nach 1
Fast täglich entdeckt Jürgen Feder in Ritzen von Bordsteinen, zwischen Bahngleisen und rauschendem Autoverkehr ein neues Kräutchen, das seinen Weg aus weit entfernten Ländern zu uns in den Nordwesten Deutschlands gefunden hat. Pflanzen sterben aus, aber es kommen auch viele nach. Schade? Nein, sagt Jürgen Feder, die Welt befinde sich im Wandel. Mehr...
ARD-Themenwoche: Botaniker Jürgen Feder, [38:04]
2 nach 1
Ganz weit weg – "Ab vom Schuss" – da will eigentlich keiner sein. Doch Andrea Diener hat sich aufgemacht in Gegenden, wo sprichwörtlich der Pfeffer wächst. In ihrem Buch "Reisen in die Provinz" hat die Feuilleton-Redakteurin der FAZ Reportagen gesammelt aus den unspektakulären Landstrichen der Welt: aus China, Burundi, der Mongolei, dem westlichen Harz oder der Schweiz. Mehr...
Info: 2 nach 1
Gespräche mit Prominenten und Zeitzeugen aus Kultur, Politik und Wirtschaft.
Sendezeit:
Mo. - So., 13:05 - 14 Uhr
Fr., 21:05 - 22 Uhr
Vorschau: 2 nach 1
In der Woche vom 7. bis 11. August 2017 hören Sie Geschichten von diesen interessanten Menschen – wie zum Beispiel Hauptstadtjournalistin Elisabeth Niejahr, Wolfsexperte Frank Fass und dem Schauspieler Günter Maria Halmer. Mehr...
Archiv: 2 nach 1
Das Nordwestradio heißt jetzt Bremen Zwei
Seit dem 12.08.2017 heißt das Nordwestradio "Bremen Zwei". Weitere Informationen zum Programm von Bremen Zwei finden Sie hier.