28. Juli 2002, 20:15 Uhr | Das Erste
Der Enthüllungsjournalist Dieter Blohm wird tot aufgefunden. Sehr rasch entsteht der Verdacht, dass Blohm die Mitglieder einer Gruppe von Leuten, die in den 1970er Jahren politisch aktiv waren, erpresst hat. Fast alle sind inzwischen erfolgreiche, etablierte Bürger: Politiker, Rechtsanwälte, Verleger und - Hauptkommissarin...
Damals war bei einem Anschlag auf eine Bremer Zeitung ein Wachmann ums Leben gekommen. Hauptkommissarin Inga Lürsen muss wieder in Kontakt zu den Freunden von früher treten, um herauszufinden, was damals tatsächlich geschehen ist und wer von den Beteiligten einen Grund hatte, Blohm umzubringen.
Als der Ex-Terrorist Feldmann, der auch zu der Gruppe um Inga gehörte, festgenommen wird und Inga belastet, gerät sie unter massiven Druck. Ihr Kollege Stedefreund muss sich entscheiden, ob er Inga vertrauen will und auf wessen Seite er steht. Inga wird vom Dienst suspendiert und muss nun nicht nur nach einem Mörder suchen, sondern auch in die Vergangenheit zurückgehen, um ihre Unschuld zu beweisen.
Drehzeit: 14. Januar 2002 und 5. Februar bis 8. März 2002
Drehorte: Stadthalle Bremen (Sechs-Tage-Rennen), JVA Oslebshausen, Aladin, Neustädter Hafen, Meierei im Bürgerpark, Gerichtssaal des Landgerichts, Hauptbahnhof, NIM (Neubau für Informations- und Medientechnologie für die Hochschule Bremen), Gründerzentrum Airport, Fernsehstudio Radio Bremen, und in Berlin.
Rolle | Darsteller |
---|---|
Hauptkommissarin Inga Lürsen | Sabine Postel |
Kommissar Stedefreund | Oliver Mommsen |
Helen, Ingas Tochter | Camilla Renschke |
Armin Wulf, Buchhändler | Dieter Pfaff |
Sören Feldmann, Ex-Terrorist | Dominique Horwitz |
Karl Heinz Worms, Staatsanwalt | Peter Sattmann |
Gerard Wulf, Armins Sohn | Mathias Koeberlin |
Silke Wulf, Gerards Frau | Patrycia Ziolkowska |
Lothar Köster, Rechtsanwalt | Burghart Klaußner |
Walter Miske, Dogmatiker, Taxifahrer | Paul Faßnacht |
Renate Lahn, Zeitungsverlegerin | Angela Roy |
Georg Berger, Politiker der Grünen | Karl Kranzkowski |
Einsatzleiter SEK | Thomas Roth |
Karlsen, Kriminalassistent | Winfried Hammelmann |
Hausmeister | Rüdiger Eckert |
und viele andere |
Produktionsbereiche | Produktionsstab |
---|---|
Buch und Regie | Thorsten Näter |
Kamera | Michael Faust |
Kostüme | Astrid Karras |
Szenenbild | Dietmar Linke |
Schnitt | Elke Schloo |
Ton | Jochen Duden |
Lichttechnik | Hannes Duls |
Ausstattung | Christian Buchtenkirch |
Bühne | Lür Wangenheim Wolfgang Volkmann Alexander Liebler |
Requisite | Peter Lebrecht Alfred Schmick |
Maske | Anke Wallrabe Elisabeth Harlan |
Garderobe | Katrin Hoffmann Erika Haertel |
Continuity | Minu Shareghi |
Aufnahmeleitung | Frank Berszuck Jürgen Sitzer |
Produktionsleitung | Kirsten Lukaczik |
Produktion | Radio Bremen und Degeto für Das Erste |
Redaktion | Annette Strelow |
Alle Fälle
Mehr zum Tatort
Mitschnitt-Service
Viele Fernseh-Produktionen von Radio Bremen können Sie als Mitschnitt bei uns erhalten. Diese Sendungen sind für einen Zeitraum von drei Monaten nach Ausstrahlungsdatum verfügbar, oftmals auch länger. Mehr...
Service
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Fernsehen nach Ihrem Stichwort: