20. Mai 2002, 20:15 Uhr | Das Erste
Der Amateurligaverein FC Bremen ist kurz vor dem Aufstieg in die Regionalliga, als der Trainer ermordet wird. Schnell wissen Hauptkommissarin Inga Lürsen und ihr Kollege Kommissar Stedefreund, dass der Trainer nicht viele Freunde im Verein hatte.
Die Mannschaft ist eine Mulitkulti-Truppe: Polnische, bosnische, afrikanische Spieler sind günstige Verpflichtungen für den geplanten Aufstieg. Aus seinem Rassismus machte der Trainer keinen Hehl, und sein Motivationsgenie liegt allein in seinem Talent begründet, die Schwächen eines jeden einzelnen Spielers aufzudecken und diese Informationen schamlos zu nutzen.
Neben den Spielern haben auch andere Motive für diesen Mord. Unter Profibedingungen will der neue Vereinspräsident mit aller Macht und großen Plänen den Aufstieg schaffen - er investiert auch sein privates Vermögen in den Verein.
Vom Platzwart bis zur Spielerfrau - bei ihren Ermittlungen stoßen Inga Lürsen und Stedefreund im Verein auf merkwürdige Verwicklungen. Mit Hilfe eines dubiosen Spielervermittlers werden die afrikanischen Spieler ins Land geschleusst und mit sittenwidrigen Verträgen an den Verein gebunden. Es geht schon lange nicht mehr nur um Fußball - es geht um moderne Sklaverei.
Drehzeit: 19. September bis 23. Oktober 2001
Drehorte: Bremen, Verden/Aller, Oyten
Erstausstrahlung: 20. Mai 2002 | Das Erste
Rolle | Darsteller |
---|---|
Hauptkommissarin Inga Lürsen | Sabine Postel |
Kommissar Stedefreund | Oliver Mommsen |
Helen, Ingas Tochter | Camilla Renschke |
Dr. Heitmann, Ingas Chef | Hubert Mulzer |
Jesiah Kumono, Spieler FC Bremen | Eric Baokye |
Florian Hinderksen, Stürmer FC Bremen | Florian Heiden |
Dirk Hinderksen, Präsident FC Bremen | Michael Brandner |
Christine Hinderksen, Dirks Frau | Nina Franoszek |
Kathi, Florians Freundin | Anne Kanis |
Gregor Baumann, Yesiahs Manager | Axel Pape |
Detlev Günther, Trainer FC Bremen | Uwe Rohde |
Hänschen Schmidt, Platzwart FC Bremen | Thierry von Werveke |
Wirtin von Ingas Stammkneipe | Cornelia Schmaus |
Müller, Gerichtsmediziner | Christoph Krix |
Karlsen, Kriminalassistent | Winfried Hammelmann |
Frau Zeh | Ina Holst |
und viele andere |
Produktionsbereiche | Produktionsstab |
---|---|
Buch | Britta Stöckle |
Regie | Ciro Cappellari |
Kamera | Sorin Dragoi (BVK) |
Kostüme | Astrid Karras |
Szenenbild | Gabriele Wolff |
Schnitt | Elke Schloo |
Ton | Michael Moltrecht |
Ton-Assistenz | Frank Buermann |
Lichttechnik | Hannes Duls |
Schnitt-Assistenz | Kerstin Jakobeit |
Kamera-Assistenz | Marcus Holzner |
Ausstattung | Christian Buchtenkirch |
Bühne | Christoph Giske |
Tjark Kuhlmei | |
Lür Wangenheim | |
Requisite | Peter Lebrecht |
Alfred Schmick | |
Maske | Anke Wallrabe |
Peter Bour | |
Garderobe | Katrin Hoffmann |
Diana Gollmer | |
Regie-Assistenz | Petra Misovic |
Continuity | Anna Slaba |
Aufnahmeleitung | Frank Berszuck |
Jürgen Sitzer | |
Produktionsleitung | Kirsten Lukaczik |
Produktion | Radio Bremen und Degeto für Das Erste |
Redaktion | Annette Strelow |
Drehauftakt Tatort "Endspiel"
Ein Tatort im Fußballmilieu
Alle Fälle
Mehr zum Tatort
Mitschnitt-Service
Viele Fernseh-Produktionen von Radio Bremen können Sie als Mitschnitt bei uns erhalten. Diese Sendungen sind für einen Zeitraum von drei Monaten nach Ausstrahlungsdatum verfügbar, oftmals auch länger. Mehr...
Service
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Fernsehen nach Ihrem Stichwort: