18. Juli 2019, 0:20 Uhr | mdr fernsehen
Was, wenn die Generation 60plus wegen des Mietwuchers immer noch zu Hause wohnt, die Eltern aber auch mal Zeit für sich haben wollen? Wie können sich die Reichen zukünftig in die Gesellschaft integrieren? In der vierten Folge der preisgekrönten Sketch-Comedy "Kroymann" zeigt die Satirikerin, Sängerin und Schauspielerin Maren Kroymann ihren Blick auf die Welt.
Ein Wiedersehen mit den Macrons, die sich mittlerweile zu wahren Publikumslieblingen entwickelt haben, gibt es außerdem.
Maren Kroymann klärt über einen immer weiter um sich greifenden, gefährlichen Virusinfekt auf: zunehmende Intoleranz. Übertragen durch das Internet.
Und nach #MeToo widmet sich die Sendung der Frage, wie man auch weiterhin dem Machtmissbrauch frönen kann, ohne Folgen fürchten zu müssen.
Maren Kroymann spielt, singt und schwäbelt sich wieder charmant und mit scharfer Zunge durch die erste von vier neuen Folgen – dieses Mal auch in einer Doppelrolle.
Natürlich wird auch der Tag der Deutschen Einheit eine Rolle spielen, dem Maren Kroymann ein ganz besonderes Duett widmet.
An Maren Kroymanns Seite wieder mit dabei: die wunderbare Annette Frier und Max Bretschneider als Emmanuel Macron. Weitere Gäste sind Jasmin Gerat, Peter Heinrich Brix und andere.
Die erste Folge "Kroymann" (Erstausstrahlung am 9. März 2017 im Ersten) gewann den 54. Grimme-Preis 2018 in der Kategorie Unterhaltung und den Juliane Bartel Medienpreis 2017. Sie war außerdem für den Deutschen Comedypreis 2017, die Rose d’Or 2017 und den Deutschen Fernsehpreis 2017 nominiert.
Gemeinsam mit dem SWR (Redaktion Andreas Freitag und Jan Wirschal) und dem NDR (Redaktion Thorsten Pilz) knüpfen Maren Kroymann, btf GmbH (Produzenten Philipp Käßbohrer und Matthias Murmann) und Radio Bremen (Redaktion Annette Strelow und Henning van Lil) mit vier weiteren Folgen an den Erfolg der ersten drei Folgen an.
Stab | |
---|---|
Produzent | Philipp Käßbohrer und Matthias Murmann |
Producer | Miriam Mose |
Produktionsleitung | Daniela Nickel |
Head Autoren | Sebastian Colley und Stefan Stuckmann |
Autoren | Maren Kroymann, Hans Zippert, Michael Schilling, Sylke Lorenz, Gianna Mariella Tripke, Sven Nagel u.a. |
Regie | Nico Berse, Felix Stienz und Michael Binz |
Redaktion | Annette Strelow (Radio Bremen), Henning van Lil (Radio Bremen), Andreas Freitag (SWR), Jan Wirschal (SWR) und Thorsten Pilz (NDR) |
Eine btf-Produktion im Auftrag von Radio Bremen, SWR und NDR für Das Erste 2018.
Info: Unterhaltung
Hier finden Sie alle Fernseh-Produktionen von Radio Bremen aus den Bereichen Unterhaltung und Spielfilm. Ausgestrahlt werden diese Produktionen in den Fernsehprogrammen der ARD.
Alle Unterhaltungs-Produktionen
Mitschnitt-Service
Viele Fernseh-Produktionen von Radio Bremen können Sie als Mitschnitt bei uns erhalten. Diese Sendungen sind für einen Zeitraum von drei Monaten nach Ausstrahlungsdatum verfügbar, oftmals auch länger. Mehr...
Service
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Fernsehen nach Ihrem Stichwort: