25. Mai 2018, 18:00 Uhr
Radio Bremen ist wieder zu Gast im Bremer Rundfunkmuseum. Diesmal gratuliert das Hörspiel zum 40. Geburtstag des Bremer Rundfunkmuseums mit einem zweisprachigen "Hörstrauß". Hörspiel-Redakteur Holger Rink führt durch den Abend.
Ein Einblick auf ein typisches Wohnzimmer der 50er Jahre mit dazugehörender Rundfunktechnik.
Niederdeutsches Hörspiel von Hugo Rendler
Während Enkelin Mirjam zusammen mit einem ihrer aktuellen Liebhaber einer nicht ganz legalen Freizeitbeschäftigung nachgeht, kümmert zumindest Oma Hertha sich um das gute Familienkarma in dem Drei-Generationen-Haus in der Nähe von Hamburg: Sie nimmt für einige Tage den etwas eigenwilligen Papagei Hip-Hop einer Nachbarin in Pflege. Der macht Anfangs einen ganz regen Eindruck, doch guter Rat ist teuer, als der in die Jahre gekommene Vogel plötzlich wie tot von der Stange fällt …
Hugo Rendler, geboren 1957, absolvierte vor seinem Studium der Mathematik und Philosophie eine Ausbildung als Krankenpfleger. Seit fast 20 Jahren schreibt er überwiegend für den Funk und fürs Theater. Der überzeugte Hutträger lebt als freier Autor in Ihringen am Kaiserstuhl, ist verheiratet und Vater zweier Kinder.
Hörspiel von Alexander Adolph
Die Männer sind doch alle einer wie der andere, findet Clea, die junge und tüchtige Rechtsanwältin. Umso mehr staunt die ganze Kanzlei, als Clea zur Weihnachtsfeier einen Verlobten mitbringt. Und der ist einfach toll. Aber zum Winterurlaub ist er schon nicht mehr da. Vielleicht war er doch nicht so toll. Das Weihnachtsgeschenk von Mama war übrigens ein Set mit feinstgeschliffenen, hochgehärteten Küchenmessern. Ach ja, die lieben Eltern…
Alexander Adolph wurde 1965 in München geboren. Er hat Rechtswissenschaften studiert, war Journalist und Werbetexter. Seit 1995 arbeitet er als Autor und Regisseur für Kino und Fernsehen. Viele Arbeiten des zweifachen Grimme-Preisträgers sind ausgezeichnet worden und auf internationalen Festivals gelaufen. Dieses Jahr zeigt die ARD seinen Film "Der große Rudolph" mit Thomas Schmauser, Hannelore Elsner und Lena Urzendowsky.
Niederdeutsches Hörspiel von Peter Weingartner
Treppensteigen ist gesund! Davon ist Dirk fest überzeugt und seit er in dem Artikel des neuen Livestyle Magazins gelesen hat, dass das Erklimmen einer Treppenstufe das Leben um zwei Sekunden verlängert, ist er nicht mehr zu bremsen: Das sportliche Freizeitvergnügen wird zur Besessenheit, denn Dirk verfolgt einen ehrgeizigen Plan.
Peter Weingartner, geboren 1954 im Schweizer Kanton Luzern, lebt dort mit Frau und drei Kindern. Er schreibt Gedichte, Kurzgeschichten, Hörspiele, außerdem für die Neue Zürcher Zeitung und die Satirezeitschrift Nebelspalter.
Hörprobe: Twüschen Heven un Ehr, [1:01]
Veranstaltungs-Details
Datum: Freitag, 25. Mai, 18 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
Bremer Rundfunkmuseum (BRM), Findorffstr. 22-24, Bremen
Telefon 0421 / 35 74 06
Der Eintritt beträgt 5,- Euro.
Seit 2013 ist das Bremer Rundfunkmuseum Schauplatz für die Veranstaltungsreihe "Hörspiel im Bremer Rundfunkmuseum". Circa alle zwei Monate werden dort Radio-Bremen-Hörspiele vorgestellt, passend zum historischen Ambiente des Museums. Auf originalgetreuen Empfangsgeräten aus den 1930er bis zu den 70er Jahren sind Hörspiele im Radio-Sound der Zeit zu erleben. Das Besondere: Man kann – muss aber nicht – während der Vorführungen im Museum flanieren und gleichzeitig aus mehreren Geräten hören.
Dieses Thema im Programm von Bremen Zwei: Regelmäßig bis zum Tag der Veranstaltung.
Veranstaltungen
Hier finden Sie Veranstaltungen und Events, die Bremen Zwei präsentiert. Oft haben Sie die Gelegenheit, Karten für diese Veranstaltungen zu gewinnen!
Alle Veranstaltungen
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Jazzfest Berlin (III)
Konzertmitschnitte vom "Art Ensemble Of Chicago" (USA) sowie der "Formation Irreversible Entanglements" (USA), aufgenommen im Haus der Berliner Festspiele. Mehr...
16. Februar, 22:05 Uhr | Bremen Zwei
Dat Swimmen in'n Speegel
Wenn der Tag um ist, wenn der junge Mann ins Bett geht und das Licht löscht, dann stürzt leise die Fassade ein, und es kommt ein seltsames Ungeheuer herangeschlichen, ein Ungeheuer namens „Traum“. Mehr...
17. Februar, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Nach dem Trojanischen Krieg
In der "Klassikwelt" tauchen wir in die Welt der griechischen Antike ein und treffen auf Odysseus, Agamemnon und die Königin Dido. Mehr...
17. Februar, 19:05 Uhr | Bremen Zwei
Beiträge nachhören
Info & Service
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: