16.10. - 28.10.2019
"Transit" – so lautet das Festivalmotto für die Globale 2019. Spätestens seit der Nazizeit, durch die großen globalen Konflikte, durch Armut und Hunger, wird das Leben im Transit, also in immer neuen Durchgangsstationen, zu einer epochalen Erfahrung von Millionen von Menschen.
Im Gegensatz zu den Tendenzen, Europa wieder nach und nach in abgeschottete Nationalstaaten mit geschlossenen Grenzen zu zersetzen, möchte Globale daran erinnern, was Europa auch sein kann und soll. Ein transkultureller Raum, der für Menschen im Transit offen ist und seit jeher vom Austausch lebt. Ein Raum der Zuflucht, ein Ort der Sprachenvielfalt, der zu diversen und komplexen künstlerischen Werken inspiriert. Und nicht zuletzt: Ein Ort der Demokratie, an dem die zahlreichen Stimmen dieses Europas nebeneinanderstehen und gehört werden können.
Die Festivaltexte erzählen von dem ersten Nachkriegsjahrzehnt als Transit-Zeit und von der Gastfreundschaft als Tugend, die auch Fremden oder Durchreisenden die Tür öffnet und weitergehend Abkapselung sowie Starrheit ad absurdum führt. Aus nochmals anderer Perspektive wird dies am Beispiel des Streits um Babylon-Ausgrabungen in Romanform meisterhaft diskutiert.
Neu im Programm ist ein Schreibworkshop in türkischer Sprache für Studierende; für Schülerinnen und Schüler gibt es – wie in den letzten Jahren – Veranstaltungen der Jungen Globale. Zu Gast sind preisgekrönte wie noch unbekannte Autor*innen.
Lesung mit Jens Genehr am 22. Oktober, 18 Uhr im Bunker Valentin
Jens Genehr, Valentin (Comic), Golden Press
Gespräch mir Jens Genehr, Comic-Autor von "Valentin"
Lesung mit Saša Stanišić am 23. Oktober,
Moderation Rainer Moritz, 20 Uhr im Theater am Goetheplatz
Eintritt 12 Euro
Deutscher Buchpreis für Saša Stanišić, [3:48]
Buch-Tipp: Herkunft
Samstag, 26. Oktober
Angelika Sinn mit Geflüchteten "So nimmt man das Leben mit"
15 Uhr, Brauhauskeller
"Alive Together - Eine Hommage an Lisel Mueller": 16 Uhr, Brauhaus
Marko Dinić "Die guten Tage": 17 Uhr, Kleines Haus
Harald Jähner "Wolfszeit": 18:30 Uhr, Kleines Haus
Priya Basil "Gastfreundschaft": 20 Uhr, Kleines Haus
Jaap Blonk, Petr Váša und DJ Ubeyde "Spoken word and music", 22 Uhr, Foyer Brauhaus
Eintritt jeweils 3 Euro
Sonntag, 27. Oktober
Irena Brežná "Wie ich auf die Welt kam": 14 Uhr, Brauhaus
Jan Konst "Der Wintergarten": 15 Uhr, Kleines Haus
"Einführung in die samische Kultur": 16 Uhr, Brauhaus
Dilek Güngör "Ich bin Özlem": 17 Uhr, Kleines Haus
Marek Toman "Der Prager Golem": 18 Uhr, Kleines Haus
Steffen Kopetzky "Propaganda": 20 Uhr, Kleines Haus
Eintritt jeweils 3 Euro
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, 17. Oktober 2019, 09:55 Uhr
Info: Lesung und Gespräch
In der Reihe "Lesung und Gespräch" lesen Autoren live vor Publikum an verschiedenen Orten im Nordwesten der Bundesrepublik. Bremen Zwei führt diese Veranstaltungen in Kooperation mit den Sparkassen der Region durch und sendet die Lesungen in Auszügen zeitversetzt im Programm.
Termin-Vorschau 2019
02.11.19: Andrea Sawatzki in Sulingen
28.11.19: Gregor Sander in Nartum
26.06.20: Rolf Seelmann-Eggebert, Burg zu Hagen
Mitschnitte aus Lesung und Gespräch
Rückblick: Lesung und Gespräch
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Die Tagebücher des Ferdinand Beneke (Teil 2)
Hinterlassen hat Beneke eine unermessliche Fundgrube von insgesamt 5000 handschriftlichen Aufzeichnungen und weitere 7000 Seiten Akten, Briefe, Reiseberichte, Rechnungen, Zeichnungen. Mehr...
8. Dezember, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Klassische Musik im Film
Mit der Klassikwelt ins Kino – ohne Soundtrack wäre ein Film oft nur halb so emotional. Klassische Kompositionen in Hollywood Filmen bleiben in Erinnerung. Mehr...
8. Dezember, 19:05 Uhr | Bremen Zwei
Klavierabend mit Marc-André Hamelin
Der kanadische Pianist Marc-André Hamelin wurde vom Geheimtipp zum Weltstar. Wo immer er auch auftritt, begeistert er die Besucher mit seinem Konzert. Mehr...
8. Dezember, 22:05 Uhr | Bremen Zwei
Beiträge nachhören
Info & Service
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: