18. Oktober 2016, 19:00 Uhr
Die Nordwestradio-Literaturreihe "Erfahren, woher wir kommen" geht weiter. Im Zentrum stehen große Romane der Weltliteratur. Am Dienstag, den 18. Oktober, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Bremen liest Jürgen Thormann Textauszüge aus "Leben und Ansichten des Tristram Shandy, Gentleman" von Laurence Sterne. Hanjo Kesting kommentiert das Werk.
Laurence Sterne: "Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman", Eichborn Verlag, 2006
Laurence Sternes "Tristram Shandy" ist ein Hauptwerk englischer Erzählkunst aus dem 18. Jahrhundert und eines der kuriosesten und genialsten Bücher der Weltliteratur. Es wurde von Lichtenberg und Wieland bewundert und übte größten Einfluss auf Diderot und Jean Paul aus. Goethe nannte Sterne "den schönsten Geist, der je gewirkt hat". Der Roman, in neun Bänden zwischen 1759 und 1767 erschienen, ist ein Werk kühnster Erzähltechnik, reich an Abschweifungen, Verschachtelungen und parenthetischen Einschüben. Ein Spiel mit der Romanform und ein Verwirrspiel mit dem Leser, wie es so einfallsreich nie wieder ersonnen worden ist.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Gäste sind herzlich willkommen – der Eintritt beträgt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro..
Ausstrahlung im Nordwestradio: Samstag, 26. Dezember 2016, von 16:05 bis 18 Uhr
Am 15. November 2016
Miguel de Cervantes: "Don Quijote von der Mancha", interpretiert von Helge Heynold und Hanjo Kesting (Kommentierung)
Ausstrahlung im Nordwestradio: 25. Dezember 2016
Grundschriften der europäischen Kultur
Bremen Zwei gestaltet gemeinsam mit der Stadtbibliothek Bremen und der Oldenburgischen Landesbank eine öffentliche Veranstaltungsreihe unter dem Titel: "Erfahren, woher wir kommen". Darin werden Grundschriften der europäischen Kultur vorgestellt und kommentiert. Mehr...
Veranstaltungsort
Ort der Veranstaltung:
Stadtbibliothek Bremen
Zentralbibliothek
Wall-Saal,
Am Wall 201
28195 Bremen
Eintritt: 8 Euro
Alle Veranstaltungen der Reihe
Sendungs-Mitschnitte
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Thomas Fischer
Er wird mit Attributen wie "streitbar" und "umstritten" beschrieben. Aber so zu tun, als hätte er keine eigene Meinung, hält Bundesrichter a.D. Thomas Fischer für heuchlerisch. Mehr...
20. April, 13:05 Uhr | Bremen Zwei
Live von der Jazzahead
Am Donnerstag stehen unterschiedliche Bands und Formationen aus unserem Nachbarland Polen auf den Bühnen. Wir senden einige Ausschnitte daraus. Mehr...
20. April, 21:05 Uhr | Bremen Zwei
Plötzlich Pole!
Die bewegende Geschichte von Klaus B., der durch die nationalsozialistische Rassenpolitik zwangsweise vom Polen zum Deutschen gemacht wurde. Mehr...
21. April, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Herz der Finsternis
In der Reihe "Erfahren, woher wir kommen" stehen große Romane der Weltliteratur im Mittelpunkt. Dazu gehört Joseph Conrads Roman "Herz der Finsternis". In der Stadtbibliothek Bremen liest Markus Boysen Textauszüge. Hanjo Kesting kommentiert das Werk. Mehr...
15. Mai 2018, 19:00 Uhr | Stadtbibliothek Bremen
Beiträge nachhören
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: