23. November 2019, 22:05 Uhr
Er ist auf vielen Wegen unterwegs: in der Musik mit unterschiedlichen Gruppen, als Buchautor. Hugo Race ist eine eigenwillige Rock-Persönlichkeit, die konsequent ihren Weg geht. In Bremen stellte er mit seiner sizilianischen Band das neue Album "Taken By Dream" vor und begeisterte das Publikum damit.
Der Musiker Hugo Race während seines Konzertes im Bremer Kulturzentrum Schlachthof
Leicht zu fassen war er nie. Hugo Race hat gern mehrere Eisen im Feuer und folgt damit konsequent seinen musikalischen Instinkten. Gerade wieder aktuell: die Gruppe Hugo Race Fatalists. So hat der Australier seine sizilianische Band getauft. An seiner Seite: Mitglieder der Instrumentalformation Sacri Cuori. Mit ihnen hatte der Sänger, Gitarrist und Songwriter vor rund zehn Jahren ein Solo-Album unter dem Titel "Fatalists" aufgenommen. Damit öffnete Race eine weitere Tür auf seinem an musikalischen Unternehmungen reichen Weg. Aus dem Projekt wurde eine feste Gruppe.
Das aktuelle Album "Taken By Dream" ist schon das vierte gemeinsame Werk. Es klingt etwas weniger abgründig wie manch andere Race-Produktionen, ist klanglich verspielter und kontrastiert den rauhen, dunklen Erzähler-Ton des charismatischen Australiers mit ungewohnt hellen, manchmal psychedelisch schillernden Farben. "This Is Desire" raunt Race – ein tief romantisches Songwriter-Bekenntnis mit Chanson-Flair. Später fließen Folk, Pop und Desert-Rock ineinander. Die untergründig bluesige Seite, die den Songpoeten seit Jahren begleitet, zeigt sich dafür in kleinerer Dosierung.
Hugo Race pendelt heute zwischen Australien und Italien. Mehr als zwei Jahrzehnte lang hatte der Mann aus Melbourne in Europa gelebt: in London, in Berlin und im tiefen Süden. Zwischendurch war er einige Zeit im westafrikanischen Mali (er ist auch Teil des Trios DirtMusic mit Chris Eckman von den Walkabouts). All das hat Spuren in seinem Schaffen hinterlassen, stilistisch und textlich.
Hugo Race Fatalists
"Road Series" heißt ein Buch, das Race über verschiedene Phasen seiner Karriere verfasst hat. Nur am Rande berührt er darin seine Anfänge in der von Punk und Wave bewegten Underground-Szene Melbournes der frühen achtziger Jahre, als er Mitglied der Bad Seeds um Nick Cave war. Mit The Wreckery scherte er damals aus. Dann gründete Hugo Race The True Spirit und veröffentlichte sein erstes eigenes Album. Eine große, eigenwillige Rock-Persönlichkeit. Jetzt machte Hugo Race endlich Station in Bremen.
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Sendung am 23. November 2019, 22:05 Uhr.
23. November 2019, 22:05 - 00:00 Uhr, Sounds in concert [PDF, 17 Kb]
Sounds in concert
Sounds in concert
Entdeckungen aus Pop, Indie-Pop, Singer/Songwriter und Americana. Sounds aus der Welt und der Region. Dazu blicken wir auf spannende Musikthemen, Konzerte und neue Alben.
Sendezeit:
Sa., 22 - 24 Uhr
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Meşale Tolu
Mehrere Monate saß die Journalistin Meşale Tolu als "Terroristin" zusammen mit ihrem damals zweieinhalb jährigen Sohn im Gefängnis. Ihre Geschichte erzählt sie im Freiraum-Podcast. Mehr...
11. Dezember, 21:05 Uhr | Bremen Zwei
Neuheiten vom Phonomarkt
Was ist los in der Welt der klassischen Musik? Wir stellen aktuelle Alben vor und sondieren das Konzertgeschehen in der Region und auf den Bühnen der Welt. Mehr...
11. Dezember, 22:05 Uhr | Bremen Zwei
Burkhard Hofmann
Psychotherapeut Burkhard Hofmann fliegt alle paar Monate nach Bahrain oder Abu Dhabi, um dort Menschen zu helfen. Bei gläubigen Muslimen ist er vor allem auf ein alles beherrschendes Symptom gestoßen: die Angst. Mehr...
12. Dezember, 21:05 Uhr | Bremen Zwei
Beiträge nachhören
Info & Service
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: