21. Oktober 2019, 21:05 Uhr
Schwieriger Neustart für Kommissarin Jaqueline Hosnicz: Nach einem katastrophal missglückten Einsatz ist sie vom Dienst suspendiert worden und soll jetzt mit dem ebenfalls als nicht teamfähig eingestuften Jakob Rosenberg Fälle bearbeiten, die als ausermittelt gelten, aber noch nicht zu den Akten gelegt werden können.
Radio Tatort "Mörder und Gespenster"
Das Duo muss sich ein Kellerbüro teilen und ist sich in nur einem einzigen Punkt einig – Dass die Chefin Frau Markwart, Hosnicz mit ihrer großen Klappe und Rosenberg mit seinen cholerischen Anfällen am liebsten auf den Mond schießen würde. Ihr erster gemeinsamer Auftrag: Der Fall Albert Auerberg, alleinstehend, achtundsechzig, Besitzer eines Antiquariats, nachts im Münchner Bahnhofsviertel niedergestochen und verblutet.
Keine Spuren, keine Angehörigen, nicht mal Spekulationen. Aber die neuen Ermittler haben Zeit und stöbern sich durch den vollgestopften Laden des Opfers. Hier machen sie Bekanntschaft mit einem Freund des Ermordeten, der jedoch offenbar nicht mehr im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte ist. Deutet sein teils wirres Gestammel wirklich auf einen politischen Hintergrund der Tat hin oder geht die Phantasie mit Jaqueline Hosnicz durch? Vielleicht es ja kein Zufall, dass alles wie eine Sackgasse aussieht, sobald Politik im Spiel ist.
Hörprobe, [1:59]
Podcast und Download
Ab 11. Oktober in der ARD Audiothek.
Regie: Ulrich Lampen
Produktion: BR 2019
Länge: ca. 54`
Franz Dobler, Autor, Journalist, DJ. Deutscher Krimi Preis für die Kriminalromane "Ein Bulle im Zug" und "Ein Schlag ins Gesicht", Veröffentlichung des dritten Teils der Reihe "Ein Schuss ins Blaue" im Herbst 2019. Bücher u.a. "Tollwut" (1999), "The beast in me" (2002); BR-Hörspiele u.a. "Wer weiß mehr?" (1990), "Der Mann ohne Pass" (1999).
Kalender
Info: Hörspiel
Wort, Klang, Geräusch, Musik - Die Hörspiele auf Bremen Zwei bieten die ganze Sinnlichkeit des Radios. Die Spielformen reichen von Hörspielklassikern und Krimis bis hin zu neuen akustischen Ansätzen im Zeitalter von Online und Internet.
Sendezeit (14-tägig):
So., 18:05 - 19 Uhr
Alle Hörspiel-Sendungen
Niederdeutsches Hörspiel
Das Programm enthält moderne und historische Stücke, sowohl ernst als auch unterhaltend, bis hin zum Krimi und zum Schwank. Mehr...
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Die Tagebücher des Ferdinand Beneke (Teil 2)
Hinterlassen hat Beneke eine unermessliche Fundgrube von insgesamt 5000 handschriftlichen Aufzeichnungen und weitere 7000 Seiten Akten, Briefe, Reiseberichte, Rechnungen, Zeichnungen. Mehr...
8. Dezember, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Klassische Musik im Film
Mit der Klassikwelt ins Kino – ohne Soundtrack wäre ein Film oft nur halb so emotional. Klassische Kompositionen in Hollywood Filmen bleiben in Erinnerung. Mehr...
8. Dezember, 19:05 Uhr | Bremen Zwei
Klavierabend mit Marc-André Hamelin
Der kanadische Pianist Marc-André Hamelin wurde vom Geheimtipp zum Weltstar. Wo immer er auch auftritt, begeistert er die Besucher mit seinem Konzert. Mehr...
8. Dezember, 22:05 Uhr | Bremen Zwei
Beiträge nachhören
Info & Service
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: