13. Mai 2019, 21:05 Uhr
Laura, die Protagonistin des Hörstücks, zieht an ihrem 30. Geburtstag ein Zwischenresümee, nimmt sich Zeit, innezuhalten, nachzudenken über mögliche Weichenstellungen in ihrem Leben. Sie könnte exemplarisch stehen für eine Generation, die verschiedene Namen trägt: Generation Y, Millennials, Generation Maybe, Generation Krise…
Der erste richtige Job, die erste richtige Wohnung, aber macht der eingeschlagene Weg sie glücklich? Was spiegelt ihre individuelle "Suche nach dem Glück" an gesellschaftlichen Verhältnissen und Erwartungen? Dazu stellt sie Fragen an ihre Freunde, führt Gespräche mit ihnen über richtungsweisende Entscheidungen im Leben, über persönliche Schicksalsschläge und über das Scheitern von Plänen.
Podcast und ARD-Audiothek
Das Hörspiel steht auch in der ARD-Audiothek zum Download und als Podcast bereit.
Zu Wort kommen auch zwei Experten: Die Glücksforscherin Maike van den Boom und die Neurobiologin und Wissenschaftsautorin Nicole Strüber. Die Protagonistin führt, teils in freier Rede, teils mit ihrer Gedankenstimme, durch die "Suche nach dem Glück". Die Stimme der Gesellschaft, die ihre Vorurteile und Allgemeinplätze zur jüngeren Generation ausspricht, begleitet sie genauso wie die symbolische Stimme des "Vaters", der immer wieder Bedenken zu Lauras allzu unsicheren Lebensstil anmahnt, oder die Stimme der Weisheit, die wirklich kluge Dinge über das Leben einstreut…
Hörspiel
An ihrem 30.Geburtstag kommt Laura ins Grübeln. "Mit 20 hatte man noch eine Entschuldigung, wenn nicht alles perfekt lief." Jetzt ist Schluss mit dem Welpenschutz – so fühlt es sich jedenfalls für sie als Vertreterin der Generation Y an. Und so beginnt sie ihre Suche nach dem Glück. Mehr...
Hörspiel
Zwei Pferde und jeden Weg in einer Kutsche fahren, das hatte sich Laura als Kind auf ihre Wunschliste geschrieben. Nichts davon ist wahr geworden. Auf ihrer Suche trifft Laura eine Neurobiologin, die ihr erzählt, was in Glücksmomenten im Kopf passiert. Und eine Glücksexpertin erklärt, wie wichtig Unglück ist. Mehr...
Hörspiel
Nachdem Laura den glücklichsten Menschen, den sie kennt, getroffen hat, spricht sie mit einer Freundin, die einmal in ihrem Leben mit Knall scheiterte. Sie rappelte sich wieder auf. Es wirkt, als hätte sie sich einfach vorgenommen, wieder glücklich zu sein. Ein Erfolgsrezept gegen Erwartungsdruck von anderen? Mehr...
Hörspiel
"Diesen Schwachsinn kann ich doch nicht immer weitermachen". Und deswegen wechselte Thommi ganz radikal den Job – vom Ingenieur zum Bäcker. Für den Weg zum Glück, meint er, ist es nie zu spät. Und was hat Laura die Suche nach einem Jahr gebracht? Mehr...
Realisation: Laura-Nadin Naue und Wolfgang Seesko
Produktion: RB 2019
Länge: 53`30
Laura-Nadin Naue, geboren 1988 in Bückeburg. Sie studierte Germanistik und Freie Kunst in Münster sowie Journalistik in Leipzig. Danach absolvierte sie die Deutsche Journalistenschule. Seit 2017 veröffentlicht sie als Autorin Feature für den NDR und MDR und Beiträge für Radio Bremen, die Süddeutsche Zeitung und den "Spiegel". Zuletzt erschienen unter anderem "Von Aurich ans Bauhaus. Designer Hin Bredendieck" und "Kinderhospiz Bärenherz". Laura-Nadin Naue arbeitet als Redakteurin bei Bremen Zwei.
Wolfgang Seesko, geboren 1970 Hamburg. Nach seinem Studium der Musik- und Kunstwissenschaft arbeitet er bei Radio Bremen und dem NDR, seit 2006 inszeniert und schreibt er als freier Regisseur und Autor zahlreiche Hörspiele für verschiedene Sender und Verlage. Darunter Auszeichnungen zum "Hörspiel des Monats" sowie die Verleihung des "Zonser Hörspielpreis 2016". Seine Hörspielserie "Der Paartherapeut", zusammen mit Jan Georg Schütte, war zum Prix Europa 2017 und Prix Italia 2018 nominiert.
Kalender
Info: Hörspiel
Wort, Klang, Geräusch, Musik - Die Hörspiele auf Bremen Zwei bieten die ganze Sinnlichkeit des Radios. Die Spielformen reichen von Hörspielklassikern und Krimis bis hin zu neuen akustischen Ansätzen im Zeitalter von Online und Internet.
Sendezeit (14-tägig):
So., 18:05 - 19 Uhr
Alle Hörspiel-Sendungen
Niederdeutsches Hörspiel
Das Programm enthält moderne und historische Stücke, sowohl ernst als auch unterhaltend, bis hin zum Krimi und zum Schwank. Mehr...
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Tal Wilkenfeld
Die Themen: Ein Porträt über Tal Wilkenfeld und ihr Solo-Debüt, 40 Jahre "London Calling" von The Clash und ein Tribut Album für Mose Allison. Mehr...
14. Dezember, 19:05 Uhr | Bremen Zwei
Niels Frevert
Er ist ein Musiker, der sich Zeit beim Schreiben von Songs lässt und sein neues Album gemeinsam mit seiner Band in einem exklusiven Radiokonzert im Sendesaal vorstellte. Mehr...
14. Dezember, 22:05 Uhr | Bremen Zwei
De Penner un de Präsident
In jedem norddeutschen Landtag gibt es alle zehn Jahre eine Debatte über die Förderung des Niederdeutschen in Wissenschaft und Bildung. Da dürfen dann plattdeutsch sprechende Hinterbänkler endlich einmal ans Rednerpult. Mehr...
15. Dezember, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Beiträge nachhören
Info & Service
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: