Hörbuch-Tipp
Nino Haratischwili, ein Name zum Merken. Die aus Georgien stammende Hamburger Schriftstellerin hat sich mit dem Stück "Liv Stein" auf deutschen Bühnen einen Namen gemacht und ist mit dem Romandebüt "Juja" sofort unter die Literaturpreisträger gegangen. Mit unter 800 Seiten ist ihr neuer Roman "Die Katze und der General" geradezu knapp. Dieser Roman um das Vermächtnis des ersten landete auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises und ist auch als aufwendige Hörbuchproduktion erschienen. Florian Bänsch stellt es vor. Mehr...
Hörbuch-Tipp
Ende der 1990er Jahre entdeckte man in Los Angeles die geheimen Tagebücher von Lion Feuchtwanger aus den Jahren 1906 bis 1940. Die Hefte des deutsch-jüdischen Autors, der in die USA floh, waren in der Wohnung seiner Sekretärin versteckt. Feuchtwanger führte Buch über die intimsten Details seines Lebens und über seine Verfolgung durch die Nationalsozialisten. Mehr...
Hörbuch-Tipp
Nach drei Jahren Wartezeit ist der neue Krimi von Fred Vargas erschienen. In der deutschen Hörbuchfassung leiht Volker Lechtenbrink dem gelassenen Kommissar Jean-Baptiste Adamsberg seine Stimme. Mehr...
Hörbuch-Tipp
Karl May hat vieles erfunden, aber eine Reise in den Orient hat er tatsächlich unternommen. Aus diesen Erlebnissen entstand ein Roman, verfasst von Phillip Schwenke. Das Hörbuch hat Devid Striesow gelesen. Mehr...
Hörbuch-Tipp
Die Fernsehserie "Babylon Berlin" nach einem Roman von Volker Kutscher hallt bei den Zuschauern noch nach, da erschien auch schon der siebte Kriminalroman um Kommissar Gereon Rath. Schauplatz ist Berlin im Jahr 1935. "Marlow" heißt der neue Band – auch als Hörbuch erhältlich. Mehr...
Hörbuch-Tipp
2019 ist das Theodor-Fontane-Jahr. Zum 200. Geburtstag des preußischen Schriftstellers hat der Audio Verlag eine dicke Box mit "Der Großen Theodor-Fontane-Hörspiel-Edition" herausgebracht. Mehr...
Hörbuch-Tipp
Früher war Weihnachten doch viel magischer, weihnachtlicher. All der Stress, all die Mühe vergessen, und was bleibt ist die Erinnerung an die Menschen, die Lichter, und das Essen. Horst Evers, Kabarettist und Berufs-Spöttler, macht jetzt Schluss mit dem ganzen sentimentalen Quatsch. Mehr...
Hörbuch-Tipp
Der neue Band vom kommunistischen Känguru des Erfolgs-Kleinkünstlers Marc-Uwe Kling ist erschienen. Und zeitgleich zur Buchpublikation ist auch das zugehörige Hörbuch auf dem Markt. Der Autor selbst hat es in seiner ziemlich unnachahmlichen Art gelesen. Mehr...
Alle Hörbücher
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Übertherapie am Lebensende
Ein ARD-Radiofeature über fragwürdige Praktiken im deutschen Gesundheitswesen und ihre Folgen für Patienten in ihrer letzten Lebensphase. Mehr...
23. Februar, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Omer Klein
Ein Gespräch mit dem Jazzmusiker Omer Klein, Klaus Fey von der Bremer Musikerinitiative Bremen über das Jazzfestival, Konzert- und CD-Tipps Mehr...
23. Februar, 19:05 Uhr | Bremen Zwei
Jazzahead 2018 (VI)
Bremen Zwei sendet die Konzertmitschnitte von Zu hören sind die KutiMangoes, Beats & Piecs Big Band, Einar Scheving sowie Keita/Brönnimann/Niggli. Mehr...
23. Februar, 22:05 Uhr | Bremen Zwei
Beiträge nachhören
Info & Service
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: