Wir freuen uns riesig: Nicole Ritterbusch und Mario Neumann aus dem Gesprächszeit-Team von Bremen Zwei wurden am Mittwochabend mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet. Sie erhielten die Auszeichnung für ihr Interview-Format "Eine Stunde reden?". Es basiert auf der Idee von Nicole Ritterbusch, dass jeder Mensch eine Geschichte zu erzählen hat – auch wenn er kein Buch geschrieben, keinen Film gedreht oder eine Partei gegründet hat.
Video: Bremen Zwei gewinnt den Deutschen Radiopreis
Infos
Die Begründung der Jury für ihre Entscheidung: "'Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen.' So lautet das Motto eines spannenden Interview-Experiments der Redaktion von Bremen Zwei. Menschen diese Geschichten auch zu entlocken, ist ein Kunststück, das dem Team um Moderator Mario Neumann bravourös gelingt." In dem Interview spricht Mario Neumann mit Jürgen Chalermpol Rattana Dreifke – genannt Nhum – über dessen bewegtes Leben, das Erfahrungen mit Drogen, Knast und Therapie beinhaltet. Das Besondere an diesem Gespräch: Mario Neumann wusste nichts über seinen Gast, es war eine Zufallsbegegnung im Radio.
Schriftstellerin Dörte Hansen (links) war Laudatorin in der Kategorie "Bestes Interview" und durfte Nicole Ritterbusch und Mario Neumann den Preis übergeben
Das Ergebnis: ein emotionales, persönliches und packendes Gespräch. Umso mehr freuen wir uns über die Auszeichnung für dieses mutige Format und bedanken uns vor allem bei Nhum für seine Offenheit.
zur ausgezeichneten Gesprächszeit "Eine Stunde reden?" mit Nhum
zum Video-Mitschnitt der Preisverleihung (deutscher-radiopreis.de)
"Eine Stunde reden?" war nicht das einzige Format von Bremen Zwei, das in diesem Jahr für einen Radiopreis nominiert war. Auch die Schwerpunktsendung zum vermeintlichen Bamf-Skandal (Kategorie "Beste Sendung") und der Daily Lama (Kategorie "Beste Comedy") hatten es in die letzte Runde geschafft, gingen aber am Ende des Abends leer aus. Für die nominierten Kollegen aus dem Bremen-Zwei-Team war es trotzdem ein extrem spannender Abend in der Elbphilharmonie.
Ein Skandal, der möglicherweise gar keiner war? Die Bremen-Zwei-Reporter Justus Wilhelm und Nikolas Golsch berichteten im Juni 2018 über die Hintergründe der "Affaire" um das Bamf. Die Vorwürfe gegen die Bremer Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge wogen schwer. Welche Rolle haben wir Medien in dem Zusammenhang gespielt und wie hat die Affäre um das Bamf unseren Blick auf das Thema Asyl verändert? Diese und weitere Aspekte beleuchten Justus Wilhelm und Nikolas Golsch in ihrer Schwerpunktsendung, die in der Kategorie "Beste Sendung" für den Deutschen Radiopreis nominiert waren.
Alle Beiträge aus der Bamf-Sendung zum Anhören:
Audio: Der Daily Lama: Hörprobe gefällig?
Infos
Wenn die sanften Töne der Querflöte im Hintergrund erklingen, wissen geübte Bremen-Zwei-Hörer: Jetzt gibt's etwas besonders Feinsinniges auf die Ohren. Die Ratschläge unseres Daily Lamas sind ein fröhlicher Hinhörer und sorgen für das eine oder andere kleine Lächeln im Alltag. Umso mehr haben sich die Macher*innen Steffi Pesch, Jens Schellhaas, Tom Grote und Bernd Klose über die Nominierung im Bereich "Beste Comedy" gefreut.
Übrigens: Der Daily Lama ist auch bei Facebook. Einfach unsere Seite (facebook.com/BremenZwei) abonnieren und sich überraschen lassen.
Die besten Sprüche vom Daily Lama
Der Deutsche Radiopreis wird in diesem Jahr zum zehnten Mal und in zwölf Kategorien vergeben. 154 Radioprogramme schicken in diesem Jahr ihre besten Produktionen und Protagonisten ins Rennen und nehmen mit einer Rekordbeteiligung von insgesamt 442 Einreichungen am Wettbewerb teil.
Verliehen wurde der Deutsche Radiopreis am 25. September im Rahmen einer festlichen Gala in der Elphilharmonie in Hamburg. Durch den Abend mit zahlreichen prominenten Gästen und internationalen Stars führte Barbara Schöneberger.
Alles zum Deutschen Radiopreis 2019
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, 26. September 2019, 06:10 Uhr
Aktuelle Themen
Hier finden Sie aktuelle Themen aus unserem Programm zu ausgewählten Themen aus dem Land Bremen und dem nordwestlichen Niedersachsen, aus Deutschland und der Welt.
Kultur-Rubriken:
Ausstellungen
Buch-Tipps
CD-Tipps
Hörbücher
Kino-Tipps
Theater
Themen-Archiv
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Die Tagebücher des Ferdinand Beneke (Teil 2)
Hinterlassen hat Beneke eine unermessliche Fundgrube von insgesamt 5000 handschriftlichen Aufzeichnungen und weitere 7000 Seiten Akten, Briefe, Reiseberichte, Rechnungen, Zeichnungen. Mehr...
8. Dezember, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Klassische Musik im Film
Mit der Klassikwelt ins Kino – ohne Soundtrack wäre ein Film oft nur halb so emotional. Klassische Kompositionen in Hollywood Filmen bleiben in Erinnerung. Mehr...
8. Dezember, 19:05 Uhr | Bremen Zwei
Klavierabend mit Marc-André Hamelin
Der kanadische Pianist Marc-André Hamelin wurde vom Geheimtipp zum Weltstar. Wo immer er auch auftritt, begeistert er die Besucher mit seinem Konzert. Mehr...
8. Dezember, 22:05 Uhr | Bremen Zwei
Beiträge nachhören
Info & Service
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: