Die DDR öffnet ihre Grenze – als in der Tagesschau am Abend des 9. Novembers 1989 die Meldung verlesen wird, dass Bürger der DDR ab sofort die Grenze passieren dürfen, können es viele Menschen kaum glauben. Große Freude, Aufregung, aber auch Angst vor der Zukunft – die Erinnerung an den Abend des Mauerfalls hat sich bei vielen eingebrannt, auf beiden Seiten der Grenze. Wir haben unsere Follower bei Facebook gefragt, wie sie diesen geschichtsträchtigen Tag erlebt und wann sie von der Nachricht erfahren haben. Drei von ihnen haben uns ihre Geschichte im Studio erzählt.
Viele konnten es zunächst gar nicht glauben: Am 9. November 1989 verliest Jo Brauner in der Tagesschau die Meldung über die Grenzöffnung
Audio: 9. November 1989: Michaela Thimm aus Ganderkesee erinnert sich
Infos
Michaela Thimm aus Ganderkesee hat 1989 in Berlin gewohnt und dort ihre Ausbildung gemacht. Vom Mauerfall hat sie in den Nachrichten erfahren: "Man hat es gehört, aber man hat erst gar nicht so schnell begriffen, was da passiert", erzählte sie im Interview. Die Straßen in Berlin waren voll von Menschen, alle strömten Richtung Mauer. Thimm ist mit Freunden direkt zum Brandenburger Tor gelaufen und auf die Mauer geklettert und war danach noch bis spät in der Nacht in der Stadt unterwegs und hat gefeiert. Ein Stückchen Mauer erinnert sie auch heute noch an diesen besonderen Abend.
Audio: 9. November 1989: Katja Hüller aus Bremen erinnert sich
Infos
Katja Hüller lebte damals in Halle an der Saale, war im Oktober 1989 zum zweiten Mal Mutter geworden und hat von der Nachricht des Mauerfalls erst am nächsten Morgen erfahren. Sie konnte es zunächst gar nicht glauben: "Ich war gerade im Bad, habe meine Tochter gewickelt und im Wohnzimmer lief das Radio und da habe ich das gehört." Einen Monat später ist sie nach West-Berlin gereist und war überwältigt von der Stimmung in den Menschen, die dort überall unterwegs waren. "Man nimmt das ja alles gar nicht richtig wahr, sondern das ist eher wie in einem Film, der vor einem abläuft." Seit 20 Jahren lebt Katja Hüller nun im Westen und freut sich vor allem darüber, dass ihre Kinder frei aufwachsen konnten. Eingesperrt habe sie sich selbst in der DDR aber nicht gefühlt, "Das ist mir erst so richtig bewusst geworden, als die Mauer gefallen war."
Audio: 9. November 1989: Ute Schwarzrock aus Osterholz-Scharmbeck erinnert sich
Infos
Als Ute Schwarzrock aus Osterholz-Scharmbeck drei Jahre alt war, kurz vor dem Mauerbau, sind ihre Eltern mit ihr zusammen aus Dresden in den Westen geflohen. Deshalb war für sie der Mauerfall ein extrem emotionales Ereignis, schließlich hatte sie Familie und Verwandtschaft auf beiden Seiten. "Ich habe es nach der Arbeit im Fernsehen gesehen. Rotz und Wasser geheult vor Freude", schrieb sie uns über unsere Facebook-Seite. Sie kannte ihre Verwandtschaft im Osten nur aus Erzählungen, umso größer war die Sehnsucht, die Empfänger der vielen "Päckchen-nach-drüben" endlich persönlich kennenzulernen.
Weitere Themen zum Mauerfall:
Die friedliche Revolution
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, 7. November 2019, 7:10 Uhr
Aktuelle Themen
Hier finden Sie aktuelle Themen aus unserem Programm zu ausgewählten Themen aus dem Land Bremen und dem nordwestlichen Niedersachsen, aus Deutschland und der Welt.
Kultur-Rubriken:
Ausstellungen
Buch-Tipps
CD-Tipps
Hörbücher
Kino-Tipps
Theater
Themen-Archiv
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Die Tagebücher des Ferdinand Beneke (Teil 2)
Hinterlassen hat Beneke eine unermessliche Fundgrube von insgesamt 5000 handschriftlichen Aufzeichnungen und weitere 7000 Seiten Akten, Briefe, Reiseberichte, Rechnungen, Zeichnungen. Mehr...
8. Dezember, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Klassische Musik im Film
Mit der Klassikwelt ins Kino – ohne Soundtrack wäre ein Film oft nur halb so emotional. Klassische Kompositionen in Hollywood Filmen bleiben in Erinnerung. Mehr...
8. Dezember, 19:05 Uhr | Bremen Zwei
Klavierabend mit Marc-André Hamelin
Der kanadische Pianist Marc-André Hamelin wurde vom Geheimtipp zum Weltstar. Wo immer er auch auftritt, begeistert er die Besucher mit seinem Konzert. Mehr...
8. Dezember, 22:05 Uhr | Bremen Zwei
Beiträge nachhören
Info & Service
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: