Der Spätherbst muss im Garten und auf dem Balkon nicht unbedingt eine Zeit der Ruhe sein. Solange die Temperaturen es erlauben, kann einiges vorbereitet, gepflanzt und sogar geerntet werden. Melanie Öhlenbach gibt Tipps.
Audio: Grüner wird's nicht: Garten und Balkon im Spätherbst
Infos
Gärtnern im November? Ist das nicht viel zu spät?
Auch wenn viele schon ihren Garten winterfein gemacht und die Laube abgesperrt haben: Der Spätherbst kann überraschend arbeitsreich sein, wenn es die Temperaturen zulassen und der Boden offen ist. Jetzt ist die ideale Zeit, um vieles ungestört für die neue Saison vorzubereiten – das spart im Frühjahr einiges an Arbeit.
Außerdem sind die Eindrücke aus dem Sommer noch frisch. Wir wissen noch genau, was nicht so gut geklappt hat, was uns im Garten fehlt oder wir verändern möchten. Diesen Vorteil gilt es zu nutzen und in Taten umzusetzen, indem wir jetzt bauen und pflanzen.
Was kann ich jetzt noch pflanzen?
Der Spätherbst gilt als ideal, um im Garten wurzelnackte Gehölze zu pflanzen. Sie können sich in den feucht-kühlen Monaten etablieren und sich dann im Frühjahr aufs Wachsen und Blühen konzentrieren. Im Garten können neben Obstbäumen, Beeren- und Ziersträuchern auch Rosen in die Erde und die Lücken im Staudenbeet gefüllt werden.
Wie kann ich das tun?
Am einfachsten geht das, indem man bereits vorhandene Stauden teilt: den Wurzelstock ausgraben, mit dem Spaten halbieren und wieder einpflanzen. Blumenzwiebeln von Krokus, Tulpe und Hyazinthe können ebenfalls noch in Beet und in Rasen gesetzt werden – und auch auf dem Balkon. Sie treiben im Frühjahr aus und werden dann nicht nur uns, sondern auch die Hummeln erfreuen: Frühblüher wie Krokus, Blaustern, Traubenhyazinthe und Winterling liefern den Königinnen wichtige Nahrung.
Was kann ich jetzt bauen?
Der Spätherbst ist zudem die ideale Zeit, um einige Bauprojekte im Garten anzugehen. Mit Laub und Gehölzschnitt haben wir viel Material für ein Hoch- oder ein Hügelbeet. Auch ein Kompost kann nun noch mal aufgesetzt und gefüllt werden. Reiner Laubkompost eignet sich übrigens gut für Rhododendron, das spart das Kaufen von Spezialerde. Auch Beerensträucher kann man mit Blättern mulchen.
Was kann jetzt noch geerntet werden?
Erntetechnisch gesehen ist der Spätherbst nicht so karg, wie man gemeinhin annimmt. Im Winter zu ernten, ist ein richtiger Trend geworden, zu dem es inzwischen einiges an Fachliteratur gibt – speziell für Garten, Hochbeet und Balkon.
Neben den Klassikern wie Grünkohl, Rosenkohl und Scheerkohl kann man auch Kohlrabi, Pak Choi, Pastinaken, Rote Bete und Herbstrüben ernten. Unter Frühbeetaufsatz und Folie können Asia-Salate, Feldsalat, Rucola, Radieschen und Spinat den ganzen Winter hindurch gedeihen. Das klappt auch wunderbar auf einem geschützten Balkon!
Melanie Öhlenbach
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, 6. November 2020, 11:20 Uhr
Mehr Tipps und Themen rund ums Grüne in Ihrem Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon gibt es freitags zwischen 11 und 12 Uhr auf Bremen Eins. Dann kommt die Bremer Gartenexpertin und Bloggerin Melanie Öhlenbach zu uns ins Studio.
Tipps und Tricks für Balkon und Garten
Grüner wird's nicht
In unserer Service-Reihe "Grüner wird's nicht" versorgt Gartenexpertin Melanie Öhlenbach Sie immer freitags von 11 bis 12 Uhr mit Tipps und Tricks für Garten und Balkon.
Fragen an Melanie Öhlenbach per Sprach- oder Textnachricht über
WhatsApp: 0421-246-611 oder per
E-Mail: bremeneins@radiobremen.de
Alle Folgen aus der Reihe "Grüner wird's nicht"
E-Mail ins Studio
0421 - 246 611
Musikwünsche auf Bremen Eins
Überraschen Sie Ihre Mitmenschen mit einem Gruß oder einem Musikwunsch. Wir senden sie montags bis samstags in der Sendung "Grüße und Musik". Mehr...
Bremen Eins twittert
Folgen Sie uns auf Twitter und bekommen Sie die aktuellsten Infos über unser Programm. Neuester Eintrag:
Tweets werden geladen...
Webchannels
Beat-Musik und musikalische Schätze rund um die Uhr, wann immer Sie wollen, nonstop abrufbar. Klicken Sie hier für unsere Webchannel. Mehr...
Podcasts
Radio hören – wann und wo Sie wollen: Hier finden Sie eine Übersicht über alle Podcast von Bremen Eins. Mehr...
Frequenzen
Alle nötigen Empfangsdaten für den Empfang von Bremen Eins: Ob terrestrisch, per Satellit oder Kabel - hier bekommen Sie die nötigen Daten. Mehr...
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Bremen Eins nach Ihrem Stichwort:
Kontakt
Haben Sie Anregungen oder Fragen? Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner bei Bremen Eins. Mehr...